Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den
Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist
Sophia Thaimassage & Wellness
Bangon Makdee
Delitzscherstr. 33
04129 Leipzig
Telefon: 0341 249 11 005
E-Mail: [email protected]
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Unsere Website nutzt die Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Der Einsatz der Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Bangon Makdee
Sophia Thaimassage & Wellness
Delitzscherstr. 33
04129 Leipzig
Telefon: 0341 249 11 005
E-Mail: [email protected]
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Wir weisen darauf hin, dass die Thai Massage in Deutschland nicht als Therapie im Sinne des geltenden Heilpraktiker Gesetzes von 1939 anerkannt ist. Akupressur, Methoden der Chiropraktik, Reflexzonenbehandlung sind beispielsweise Heilanwendungen, die Ärzten und Heilpraktikern mit den entsprechenden Qualifikationen vorbehalten sind. Solange die deutschen Behörden die Ausübung von Techniken der traditionellen thailändischen Heilmassage durch in Thailand ausgebildete Fachkräfte nicht anders beurteilen, werde ich meine Massagen als “Wellness-Massagen” anbieten und durchzuführen. Es werden weder Diagnosen gestellt noch Symptome behandelt. Die Anwendungen dienen allein dem Wohlbefinden. Sollten Sie also ernsthafte Krankheiten an der Wirbelsäule, Gelenken oder Organen haben oder befürchten, wenden Sie sich bitte an einen Arzt. Lassen Sie sich dort auch beraten, ob eine Thai Massage in Frage kommt.
Anwendbarkeit der AGB a) Die AGB regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen Masseurin und Patient als Behandlungsvertrag im Sinne der §§ 611 ff BGB, soweit zwischen den Vertragsparteien Abweichendes nicht schriftlich vereinbart wurde. b) Der Behandlungsvertrag kommt zustande, wenn der Patient das generelle Angebot des Massagesalons, die Heilkunde gegen jedermann auszuüben, annimmt und sich an die Masseurin zum Zwecke der Beratung, Diagnose und Massagebehandlung wendet. c) Der Massagesalon ist jedoch berechtigt, einen Behandlungsvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen; insbesondere, wenn ein erforderliches Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, es um Beschwerden geht, die mit dem Mitteln des Massagesalons nicht behandelt werden können. In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch des Massagesalons für die bis zur Ablehnung entstandenen Leistungen, einschließlich Beratung, erhalten.
werden ausschließlich an gesunden Kunden durchgeführt. Sofern irgendein Zweifel an der Angemessenheit einer Massage besteht oder gar akute Erkrankungen, bereits bestehende Schäden am Bewegungsapparat oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, kürzlich erfolgte Operationen oder eine Schwangerschaft vorliegen, ist eine Anwendung ausgeschlossen. Unsere Kunden verpflichten sich, jede auch nur vage Möglichkeit eines Ausschlussgrundes anzugeben und uns die Möglichkeit zu geben, von einer Massage abzusehen. Bei Massagen, zu denen Öle, Salben oder Balme verwendet werden, ist der Kunde in seinem eigenen Interesse dazu verpflichtet, evtl. bestehende Allergien oder Unverträglichkeiten anzugeben. Jede akute Erkrankung, insbesondere mit Betroffenheit der Atemwege, des Herz-Kreislauf-Systems oder der Haut schließt eine Anwendung aus. Bei Massagen mit Ölen, Salben oder Balmen ist größte Sorgfalt bei der Hautreinigung geboten, um Verschmutzungen von Textilien und Möbeln zu vermeiden. Dazu verpflichtet sich der Kunde und übernimmt selbst die Verantwortung für Schäden.
Relative Kontraindikationen (Erkrankungen die eine Massage zumindest einschränken können, besonders die Thaimassage) Stark erhöhter Blutdruck, Venenentzündungen oder ausgeprägte Venenschwäche, Schwangerschaft, Frische Knochenbrüche oder kürzlich erfolgte operative Interventionen, Unfälle die weniger als 48 Stunden zurückliegen, Schwere neurologische oder psychische Störungen, Diabetes mellitus, Allergien.
Absolute Kontraindikationen (Erkrankungen die eine Thaimassage in der Regel komplett ausschließen)Krebserkrankungen, Akute Infektionen einhergehend mit Fieber, Immunschwäche, Fortgeschrittene Herzinsuffizienz und die Gefahr eine Herzinfarktes, Thrombosen und Gefäßerkrankungen mit erhöhtem Thrombembolierisiko, Schwere Rheumatische Erkrankungen, Entzündungen der Muskeln- und Gelenke, Alkoholisierter Zustand, Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigkeit, Ausgeprägte Osteoporose und bestimmte Deformitäten des Achsenskeletes.
Die einzige zugesicherte Eigenschaft einer Massage ist die Art der Massage (z.B. Thai- oder Ölmassage etc.) und die Dauer der Massage. Jedoch sind ein bestimmter gewünschter
Raum oder eine bestimmte gewünschte Masseurin keine zugesicherten Eigenschaften. Wir versuchen gerne Wünsche zu erfüllen, aber diesbezügliche Verabredungen sind unverbindlich und stellen bei Nichteinhaltung keinen Mangel dar.
Die angegebene Dauer der Massage beinhaltet die Zeit für das Aus- bzw. Ankleiden und die etwaige Nutzung unserer Sanitärräume. Wenn Sie einige Minuten früher zu Ihrem Termin kommen, können Sie in aller Ruhe die Toilette benutzen. Es kann vorkommen, dass wir nach der Massage mit der Vorbereitung Ihres Massageraumes für nachfolgende Gäste bereits beginnen, während Sie noch anwesend sind. Wann immer das möglich ist, planen wir zwischen allen Terminen eine „Rüstzeit“ von 10 min ein, so dass wir Ihnen vor und nach der Massage etwas zusätzliche Zeit gewähren können. Es gibt aber auch Tage, an denen die Termine direkt aufeinander folgen und dann bitten wir im Sinne eines reibungslosen und pünktlichen Ablaufes um Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.
Wir bitten um Verständnis, dass wir -bei Berechnung des vollen Preises- etwaige Verspätungen normalerweise von Ihrer Massagezeit abziehen müssen, da nachfolgende Gäste nicht warten sollen. Ist bei Partnermassagen einer der Gäste verspätet, beginnen wir bereits mit der Behandlung des anwesenden Gastes.
Sie können Ihre Reservierung bis 24 Stunden vor dem Termin kostenlos stornieren. Danach berechnen wir bei Absage oder Nichterscheinen –gleich aus welchem Grund– den vollen Preis, wenn wir den Termin nicht anderweitig vergeben können.
Unsere Kunden buchen einen Massagetermin und keine Rücktrittsversicherung. Es bedeutet, dass wir mit unserem Betrieb nicht allen Gästen ihre Lebensrisiken abnehmen können, seien es Krankheiten, Unfälle, Corona-Kontakte, Fahrradpannen etc., die zu einer kurzfristigen Absage führen mögen. Und natürlich schon gar nicht, wenn man selber einen Termin vergisst. Deshalb gelten unsere Stornierungsregeln unabhängig von dem Grund einer kurzfristigen Absage oder des Nichterscheinens.
Sofern trotz fachkundiger Anwendung Folgeschäden auftreten, die darauf zurückzuführen sind, dass ein Kunde Ausschlussgründe nicht angezeigt hat, sind Masseure und Geschäftsinhaberin von jeder Haftung freigestellt. Gleiches gilt für Schäden, die dadurch entstehen, weil ein Ausschlussgrund dem Kunden selber nicht bekannt war oder nicht offenkundig war.
Auf die Teilnahme an Aktionen und die Verfügbarkeit von Sonderangeboten besteht kein Rechtsanspruch. Aktionen und Preisvorteile sind nicht mit einander kombinierbar bzw. kumulierbar. Die Änderungen an Aktionsangeboten und Bonusprogrammen sowie deren Beendigung ohne vorherige Ankündigung behalten wir uns vor. Die Rücknahme bzw. die Barauszahlung von (Geschenk-)Gutscheinen ist ausgeschlossen.
Mehrfachkarten sind Mehrfach-Gutscheine und haben die Gültigkeitsdauer von 1 Jahren ab dem Ende des Ausstellungsjahres (§ 195 BGB). Mehrfachkarten sind persönlich und nicht übertragbar. Sie verbleiben während und nach der Laufzeit in unserer Verwahrung. In Einzelfällen können Ausnahmen vereinbart werden. Die Abschnitte von Mehrfachkarten können nur direkt gegen Massagen in der auf der Mehrfachkarte angegebenen Dauer eingelöst werden. Der Erwerb von Einzel-Gutscheinen oder Produkten gegen Abschnitte auf Mehrfachkarten ist nicht möglich. Die Durchführung kürzerer oder längerer Massagen mit Verrechnung des Minder- oder Mehrwertes ist nicht möglich. Inhaberinnen und Inhaber von Mehrfachkarten können jederzeit eine schriftliche Auskunft über den Stand der Nutzung ihrer Karte (bereits durchgeführte Termine, noch offene Gutscheinfelder) erhalten.
Unsere Gutscheine haben die Gültigkeitsdauer von 1 Jahr ab dem Ende des Ausstellungsjahres (§ 195 BGB). Auf jedem Gutschein wird das Ausstellungsdatum vermerkt. Ablaufdaten werden in der Regel nicht gesondert genannt, sondern können selber berechnet werden. Nach dem Ablauffrist wir weder zur Einlösung noch zur Erstattung des Gutscheines verpflichtet. Schmeißen Sie aber bitte einen abgelaufenen Gutschein nicht einfach weg, ohne vorher mit uns zu sprechen. Häufig findet sich noch eine kulante Lösung
Der Gutschein ist an den Namen des Beschenkten gebunden, der einmal eingetragen wurde.
Wer einen Gutschein erhält, sollte darauf aufpassen, wie auf Bargeld. Wir können leider im Normalfall einen verloren gegangenen Gutschein nicht ersetzen, selbst wenn Sie uns die Nummer und/oder die geschenkte Massage nennen könnten. Sie sind in der Wahl Ihrer Massage frei, egal was auf dem Gutschein steht. Wenn Sie eine andere Massage nehmen möchten, als der Schenkende für Sie ausgewählt hat, können Sie den Gutschein in dem Wert, den der Schenkende dafür bezahlt hat, anrechnen lassen. Ein Gutschein kann auch aufgeteilt werden. Es wird immer der Wert des Gutscheins aufgeteilt, nicht die Anzahl der Minuten Massage. Das bedeutet, dass bei einer Aufteilung ggfs.´ xx,- Euro hinzuzuzahlen sind (Stand 2023). Es erfolgt keine Barauszahlung, auch nicht von Restbeträgen. Entweder erhalten Sie einen neuen Gutschein über den Restbetrag oder Sie wählen eine Kleinigkeit aus unserem Sortiment (Tee, Öl, Balm etc.) aus, die dem Restwert entspricht. Wenn Ihnen der Gutschein geschenkt wurde und das Geschenk Ihnen nicht gefällt oder Sie es aus gesundheitlichen oder zeitlichen Gründen nicht einlösen können, verschenken Sie es einfach weiter.
Es gilt immer die jeweils aktuelle Preisliste. Die jeweils letzte Preisliste verliert mit Erscheinen der neuen ihre Gültigkeit. Wir behalten uns Änderungen an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.
Gutscheine und Mehrfachkarten bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Ihre Online-Bestellung eines Gutscheins stellt ein Angebot an Sophia Thaimassage zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Die schlichte Präsentation der Gutscheine für Thaimassagen stellt kein rechtlich bindendes, sondern ein unverbindliches Online-Angebot dar. Erst nach Eingabe Ihrer persönlichen Daten, Akzeptanz der AGB und durch Anklicken des Sendebuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung für die gewählten Gutscheine ab. Ein rechtsgültiger Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn Ihr Angebot angenommen wurde. Der Vertragsabschluss wird nach Bestelleingang per E-Mail zur Bestellabwicklung bestätigt. Mit dieser Bestellbestätigung erhalten Sie die konkreten Bestelldaten, die allgemeinen Vertragsbedingungen und die Rechnung. Bei Online-Bestellung von Gutscheinen behalten wir uns vor, diese erst nach vollständiger Bezahlung an die angegebene Lieferadresse zu versenden.
Ihre Online-Buchung eines Massagetermins stellt ein Angebot an Sophia Thaimassage & Wellness zum Abschluss eines Buchungsvertrages dar. Nach Eingabe Ihrer persönlichen Daten, Akzeptanz der AGB und durch Anklicken des Sendebuttons geben Sie eine Online-Buchung ab. Nach Prüfung durch Sophia Thaimassage & Wellness erfolgt die Zusendung einer Terminbestätigung per E-Mail und der Buchungsvertrag gilt für beide Parteien als verbindlich abgeschlossen.
Das gesetzliche Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache/Ware (z.B. Gutschein) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor dem Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an: Sophia Thaimassage & Wellness, Frau Bangon Makdee Delitzscherstr. 33, 04129 Leipzig oder an die E-Mail-Adresse: [email protected]
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangener Leistungen (z.B. Gutscheine) zurückzugewähren. Können Sie uns die empfangene Leistung nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der Bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Wird eine Gutschein-Bestellung vor dem Versand storniert, so behalten wir uns das Recht vor, eine Bearbeitungsgebühr zu erheben (siehe § 4 Preise).
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung ausgewiesenen Preise. Alle Preise beinhalten die in Deutschland gesetzlich festgesetzte Umsatzsteuer in Höhe von zurzeit 19 %. Bei Onlinebestellungen kann der Kunde auf den Versand als Einschreiben verzichten, dann fallen derzeit keine zusätzlichen Kosten für den Versand an. Wird der Versand als Einschreiben gewünscht, betragen die Versandgebühren 5,- Euro je Gutschein. Bei einer Stornierung der Bestellung vor dem Versand an die Lieferadresse behalten wir uns das Recht vor, eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,50 Euro zu erheben.
Für die Bezahlung bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
Überweisung, PayPal, In Bar (vor Ort), Keine Debit- oder Kreditkarten.
Die Versandkosten als normalen Brief übernehmen wir. Entscheidet sich der Käufer für den kostenpflichtigen Versand als Einschreiben, muß er dies bei der Bestellung unter Bemerkungen angeben und eine Versandkostenpauschale bezahlen. Wird der Gutschein innerhalb einer angemessenen Frist (i.d.R. sieben Werktage) von der Post nicht zugestellt, erfolgt eine für den Kunden kostenfreie Neuversendung oder persönliche Zustellung.
Wird eine Sendung von der Post retourniert (z.B. “Empfänger unbekannt”) und ist der Fehler nicht durch SophiaThaimassage zu vertreten, so erfolgt eine für den Kunden kostenpflichtige Neuversendung oder persönliche Zustellung (Servicegebühr 15,- Euro). Es ist Sache des Bestellers in diesem Fall die Deutsche Post in Regreß zu nehmen.
Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben Gutscheine Eigentum von Sophia Thaimassage.
Sollte eine Regelung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder nichtig sein, betrifft dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Geschäftsbedingungen. Jede unwirksame Regelung wird durch eine gesetzlich wirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahekommt. Sophia Thai Massage behält sich vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern. Für bereits getätigte Bestellungen gilt die zu diesem Zeitpunkt der Bestellung gültige AGB. Durch die Abgabe einer Bestellung werden die jeweils gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert.
Mündliche Nebenabreden gelten als nicht getroffen. Jede Änderung und Ergänzung der vertraglichen Vereinbarungen bedarf zu Nachweiszwecken der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis.
Im Geschäftsverkehr mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts, Kaufleuten oder bei öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist der Erfüllungsort Leipzig und der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die mit diesem Vertrag in mittelbarem oder unmittelbarem Zusammenhang stehen Leipzig, unabhängig davon, welche der beiden Vertragsparteien Klage erhebt.
Der Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts (CISG). Die Vertragssprache ist deutsch.
Sophia Thaimassage & Wellness – Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Stand 01.01. 2024
Sophia Thaimassage & Wellness behält sich Änderungen an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ohne Vorankündigung vor.
Seiten
Öffnungszeiten
Mo – Sa : 10.00 – 19.00 Uhr
Sonntag und Freitag geschlossen
Kontakt
Tel. (0341) 249 11 005
0151 28079195
Datenschutzerklärung – Allgemeine Geschäftsbedingungen – Impressum